Schweizer Campingplätze sind der Renner
Während die Hotels stagnierende oder sinkende Zahlen aufweisen, floriert das Geschäft anderswo.

Die 279 erfassten Schweizer Campingplätze zählten2009 insgesamt 3,3 Millionen Logiernächte. Das sind 9,4 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte. Renner der Campingtouristen war das Tessin, wo sich die Zahl der Übernachtungen um 12 Prozent auf 962'000 erhöhte. Dahinter folgen das Wallis mit 420'000 (+8 Prozent) und das Berner Oberland mit 411'000 (unverändert) Logiernächten.
Während 13 Prozent mehr Übernachtungen von Schweizer Gästen gezählt wurden, nahm die ausländische Nachfrage um 5,9 Prozent zu. Ein Drittel aller Logiernächte ging auf das Konto von Deutschen und Niederländern.
Die 56 Jugendherbergen dagegen mussten einen Rückgang um 3,3 Prozent auf 946'000 Übernachtungen hinnehmen. Die ausländische Nachfrage tauchte um 10 Prozent auf 393'000 Logiernächte. Dies konnte durch die zusätzlichen inländischen Gäste (+2,1 Prozent) nicht aufgefangen werden. Das BFS weist allerdings darauf hin, dass 2009 zwei Jugendherbergen wegen Umbau geschlossen waren und eine den Betrieb definitiv einstellte.
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch