Schweizer EM-Gegner verliert – englischer Coup in Berlin
Albanien ist in Österreich mit einer Niederlage ins EM-Jahr gestartet. Deutschland gibt gegen England eine 2:0-Führung aus der Hand.

In Wien verlor Albanien das Duell gegen Österreich 1:2 (0:2). Den Grundstein zum Sieg legten die Gastgeber vor knapp 30'000 Zuschauern im Ernst-Happel-Stadion in der Startviertelstunde, in der sie die Albaner enorm unter Druck setzten und zu mehreren guten Torchancen kamen. Marc Janko (6.) und Martin Harnik (13.) brachten das Team von Marcel Koller, der seinen Vertrag mit dem ÖFB unlängst um zwei Jahre verlängerte, verdient in Führung.
Der Basler Marc Janko, der zuvor bereits zwei gute Torchancen vergeben hatte, traf nach einem schönen Zuspiel von Zlatko Junuzovic im zweiten Versuch, Harnik profitierte von einem haarsträubenden Fehler von Mergim Mavraj. Der Innenverteidiger des 1. FC Köln liess nach einem Abschlag von Österreichs Torhüter Robert Almer den Ball ohne Not passieren, so dass Harnik alleine auf das Tor ziehen konnte.
Schwächen in der Defensive
Die Albaner, am 11. Juni in Bordeaux der EM-Startgegner der Schweizer Mannschaft, taten sich in der ersten Halbzeit enorm schwer und offenbarten vor allem in der Defensive Schwächen. Erst nach dem Anschlusstreffer durch Emir Lenjani kurz nach der Pause kamen sie besser ins Spiel. Der frühere St. Galler Lenjani war bereits in der 26. Minute einem Treffer nahe gekommen, als er mit einem schönen Weitschuss aus gut 25 Metern das Ziel knapp verfehlte.
«Wir haben den Gegner in der zweiten Halbzeit unnötig ins Spiel kommen lassen», sagte Torschütze Janko im TV-Interview. Am Ende des Tages zähle aber der Sieg gegen einen EM-Teilnehmer. Der Topskorer der Schweizer Super League stiess mit seinem 26. Treffer im 51. Länderspiel in der ewigen Torschützenliste Österreichs auf Rang 6 vor.
Three Lions überraschen den Weltmeister
Im Topspiel des Tages kassierte Weltmeister Deutschland in Berlin gegen England eine 2:3-Niederlage. Eine Stunde war Deutschland im Olympiastadion das klar bessere Team und führte dank Treffern von Toni Kroos (43.) und Mario Gomez (57.) – der Stürmer von Besiktas Istanbul schoss sein erstes Länderspieltor seit der EM 2012 – verdient, ehe die von Roy Hodgson gecoachten Three Lions zurückschlugen.
Innerhalb von 13 Minuten trafen Harry Kane und Jamie Vardy, die beiden Topskorer der Premier League, zum Ausgleich für die Gäste, welche sich ohne Verlustpunkt für die EM qualifiziert hatten. Dem eingewechselten Vardy gelang dabei ein Geniestreich. Der Stürmer von Leicester City verwertete den Querpass von Nathaniel Clyne zwischen den Beinen hindurch spektakulär mit dem Absatz zum 2:2. Das Siegtor erzielte in der Nachspielzeit Eric Dier, der nach einem Corner mit dem Kopf traf. Der Mittelfeldspieler von Tottenham Hotspur krönte damit die Leistung der Gäste, die bereits kurz zuvor durch Jordan Henderson und Dele Alli zwei grosse Chancen zum 3:2 vergeben hatten.
Beim 3:0 von Russland gegen Litauen schrieb der in Brasilien geborene russische Torhüter Guilherme Geschichte. Der 30-Jährige von Lokomotive Moskau, der zur Pause eingewechselt wurde, ist der erste ausserhalb von Russland geborene Spieler, der für die Sbornaja zum Einsatz kam.
Länderspiele vom Samstag:Österreich - Albanien 2:1 (2:0) Wien. - 28'600 Zuschauer. - SR Kruzliak (SLK). - Tore: 6. Janko 1:0. 13. Harnik 2:0. 47. Lenjani 2:1. - Bemerkungen: Österreich mit Janko (Basel/bis 79.), ohne Jantscher (Luzern/Ersatz). Albanien mit Sadiku (Vaduz/ab 79.) und Kukeli (FC Zürich/ab 86.), ohne Aliji (Basel/Ersatz). 78. Gelb-Rote Karte gegen Kace (Foul).
Deutschland - England 2:3 (1:0) Berlin. - 71'400 Zuschauer. - SR Rocchi (ITA). - Tore: 43. Kroos 1:0. 57. Gomez 2:0. 61. Kane 2:1. 74. Vardy 2:2. 91. Dier 2:3. Deutschland:Neuer; Can, Rüdiger, Hummels (46. Tah), Hector; Khedira, Kroos; Müller (76. Podolski), Özil, Reus (64. Schürrle); Gomez (79. Götze). England: Butland (45. Forster); Clyne, Smalling, Cahill, Rose; Dier, Henderson; Lallana (71. Barkley), Alli, Welbeck (71. Vardy); Kane. Bemerkungen: Deutschland ohne Schweinsteiger (verletzt). 27. Tor von Gomez wegen Offside aberkannt. 45. Butland verletzt ausgeschieden.
Polen - Finnland 5:0 (3:0) Wroclaw. - SR Kimura (JPN). - Tore: 18. Grosicki 1:0. 20. Wszolek 2:0. 32. Starzynski 3:0. 67. Wszolek 4:0. 85. Grosicki 5:0.
Russland - Litauen 3:0 (1:0) Moskau. - Tore: 41. Smolow 1:0. 61. Golowin 2:0. 72. Gluschakow 3:0. - Bemerkung: Russland ab 46. mit Kerschakow (FC Zürich).
SDA/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch