Schweizer Firmen lagern Bargeld in Lagern
Für die flüssigen Mittel werden Alternativen zu Bankkonten gebraucht. Und wie sieht das mit der Sicherheit aus?

Seit Einführung der Negativzinsen hierzulande Ende 2014 stellt sich die Frage nach der Lagerung grösserer Bargeldbestände mancherorts neu. Auf die Versicherungen hat das erhöhte Interesse an diesem Thema unmittelbare Auswirkungen: «Aufgrund des tiefen Zinsniveaus stellen wir eine höhere Nachfrage nach Versicherungslösungen für das Einlagern von Bargeld fest», sagt Philipp Surholt, Leiter Sach- und technische Versicherungen der Zurich und dabei für das Grosskundengeschäft in der Schweiz zuständig.