Schweizer geben so wenig Geld aus wie seit 2009 nicht mehr
Der Privatkonsum in der Schweiz ist im Juli laut dem Konsumindikator der Grossbank UBS auf den tiefsten Stand seit Dezember 2009 gesunken. Im Vergleich zum Vormonat fiel der Index um 0,23 auf noch 1,29 Punkte.

Verantwortlich für den Rückgang des Privatkonsums waren der schlechte Geschäftsgang im Detailhandel und die nachlassende Konsumentenstimmung. Ein wenig Gegensteuer gaben die neu immatrikulierten Fahrzeuge und die steigenden Hotelübernachtungen von Inländern, wie die UBS heute mitteilte.
Zurzeit sei ein deutlicher Unterschied zwischen subjektiven und objektiven Einschätzungen festzustellen, kommentiert die UBS. Die beiden subjektiven Unter-Indikatoren Konsumentenstimmung und Geschäftsgang im Detailhandel waren im Juli deutlich rückläufig und tiefer als die langjährigen Mittelwerte.
Logiernächte steigen leicht an
Die objektiven Unter-Indikatoren stützten das allerdings nicht: Die Logiernächte von Schweizerinnen und Schweizern stiegen leicht an und lagen im ersten Halbjahr praktisch wieder auf dem Rekordstand von 2008.
Und die Zahl der neu zugelassenen Personenwagen hat ihren Vorkrisenstand schon deutlich überschritten. Die Konsumentenstimmung erhebt das Staatssekretariat für Wirtschaft, das Geschäft des Detailhandels die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF).
Krisenmeldungen aus Europa und den USA
Die negative Stimmung erklärt sich gemäss der Bank durch die in den vergangenen Monaten gehäuften Krisenmeldungen aus Europa und den USA. Da Stimmungsindikatoren in der Schweiz in der Vergangenheit grundsätzlich nie gute Konjunkturindikatoren waren, erwartet die Grossbank für 2011 weiterhin ein stabiles Wachstum des Privatkonsums von 1,6 Prozent.
SDA/pbe
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch