Schweizer Industrie ade?
Der starke Franken könnte viele industrielle Arbeitsplätze für immer vernichten, fürchten Ökonomen, und sorgen sich um den Standort Schweiz.

Zum Beispiel SR Technics. Die Flugzeugwartungsfirma baut in Zürich mehr als 500 Stellen ab. Foto: Steffen Schmidt (Keystone)
Es ist ein grosses Wort, und es wird in diesen Tagen so oft in den Mund genommen wie lang nicht mehr: Deindustrialisierung, also der massive Abbau von Arbeitsplätzen, Produktionsstätten und Investitionen in der Industrie. Nichts Geringeres drohe der Schweiz, wenn der Franken über längere Zeit derart stark überbewertet bleibe, sagen Ökonomen wie Klaus Wellershoff und Peter Bofinger oder die Gewerkschaft Unia.