«Schweizer Konzerne würden sich so etwas nie bieten lassen»
Der Übernahmekampf um Alstom offenbart laut Experte Henrik Uterwedde, wie ungewöhnlich das Verhältnis zwischen französischer Regierung und Wirtschaft ist. Er prophezeit das Ende einer Ära.

Der französische Wirtschaftsminister Arnaud Montebourg schaltet sich in den Bieterkampf um Alstom ein: Er erteilte dem US-Konzern GE per Brief eine Absage für sein Angebot. Ist es normal, dass sich Politiker so unverblümt ins Geschäft einmischen? In Frankreich schon. Die französische Regierung will um Erlaubnis gefragt werden, bevor grosse Unternehmen wichtige Geschäfte tätigen. Schweizer oder deutsche Konzerne würden sich so etwas nie bieten lassen. In Frankreich herrscht immer noch das Primat der Politik gegenüber der Wirtschaft, jedenfalls in den Köpfen der Elite. Das kommt mit diesem Brief zum Ausdruck. Allerdings könnte dahinter auch wirtschaftliches Kalkül stecken.