Schweizer Männer haben schlechte Spermien
Bei zwei Dritteln der jungen Männer ist die Spermienqualität in einem «kritischen Zustand». Forschende sind beunruhigt.

Beim Medizintest: Ein Stellungspflichtiger bei der Aushebung in einem Rekrutierungszentrum. Foto: Raphael Moser (BZ)
Erste Resultate aus dem Jahr 2008 waren bereits beunruhigend. Jetzt ist die Studie zur Spermienqualität in der Schweiz abgeschlossen und es sieht noch schlechter aus: Fast zwei Drittel (62 Prozent) der 18- bis 22-jährigen Männer genügen den Normwerten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für fruchtbare Männer nicht. Vor elf Jahren waren es noch 55 Prozent.