Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schweizer Teenager verschulden sich mit Online-Shopping

1 / 11
Kreditkarten und bargeldlos zahlen: Die Kreditkarte bietet die Möglichkeit, Dinge zu bezahlen, die ich mir heute nicht leisten kann. Wenn dann aber Ende Monat die Kreditkartenabrechnung kommt, muss man das Geld haben, um die Ausgaben zu begleichen. Auch die Möglichkeit, mit dem Handy Dinge zu bezahlen, kann gefährlich sein. Kein Münz – kein Problem. Durch die bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten wird es immer schwieriger, den Überblick zu behalten.
Waren bestellen, aber nicht bezahlen: Online-Shopping kann Jugendliche in die Schuldenfalle treiben. Klicken Sie sich durch die Bilder, um weitere Kostenfallen für Jugendliche zu entdecken. (Archivbild)
Das neueste Smartphone: Der Auszug von zu Hause ist für Jugendliche der wichtigste Schritt in die finanzielle Selbstständigkeit. Miete, Krankenkasse, Steuern, Versicherungen und natürlich das neueste Handymodell – alles muss nun ohne elterliche Hilfe bezahlt werden.

Kreativität, Rechnungen zu umgehen

Widerrechtliche Zuschläge