Schweizer verbrauchen weniger Energie
Die schlechte Wirtschaftslage und das warme Wetter haben den Energieverbrauch im letzten Jahr um 2,5 Prozent gedrückt.

Der gesamte Energieverbrauch lag im Jahr 2009 bei 877'560 Terajoule, wie das Bundesamt für Energie (BFE) am Dienstag mitteilte. Dieser Rückgang um 2,5 Prozent ist jedoch mit Vorsicht zu geniessen: Im Vorjahr hatte der Energieverbrauch den höchsten Stand aller Zeiten erreicht.
Verantwortlich dafür sind laut BFE zwei Faktoren: Temperaturen und Wirtschaftslage. Weil das Wetter 2009 warm und die Wirtschaft schwach war, verbrauchten die Schweizer weniger Energie als im kalten und wirtschaftlich stärkeren Jahr 2008. Zurückgegangen ist vor allem der Verbrauch von Heizöl (-3,9 Prozent), Erdgas (-4 Prozent) und Flugtreibstoff (-4,1 Prozent). Auch der Stromverbrauch sank um 2,1 Prozent.
Zugenommen hat hingegen die Nutzung von erneuerbaren Energien, wie aus der Mitteilung hervorgeht. Überdurchschnittlich gewachsen sind vor allem die Solarwärme (+13,2 Prozent) und die Umweltwärme (+8,6 Prozent).
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch