Schweizerdeutsch bürgert sich ein
Im Zürcher Gemeinderat reden die Mitglieder Dialekt. Hochdeutsch wird nur ausnahmsweise gesprochen. Daran soll sich nichts ändern.

In der letzten Gemeinderatsdebatte am vergangenen Mittwoch trugen die Ratsmitglieder ihre Voten ausnahmsweise auf Hochdeutsch vor. Der Grund für den Wechsel von Mundart auf Schriftsprache sass auf der Zuschauertribühne – eine Integrationsklasse. Kurz nachdem die Schüler die Tribühne wieder verlassen hatten, sagte Ratspräsidentin Dorothea Frei (SP): «Ich glaube, wir können wieder Schweizerdeutsch sprechen.» Erleichterung machte sich breit.