Selbst bei tiefen Zinsen soll die Glasfaser beim EWZ zu teuer sein
Befürworter und Gegner des Glasfasernetzes duellierten sich im Abstimmungskampf mit Zahlen. Der TA versucht, Klarheit in die Datenlage zu bringen, und führt das Duell weiter.

Gewinnbringend oder defizitär? Arbeiter der EWZ verlegen ein Glasfaserkabel in Zürich. (Bild vom 9. August 2011)
Keystone
Am Anfang des Duells stand ein Bericht des «Tages-Anzeigers» mit dem Titel: «Millionengrab Glasfasernetz». Darin rechnete Karl-Heinz Neumann vor, dass das Netz des EWZ einen Verlust von mehreren Hundert Millionen Franken schreiben wird. Neumann leitet das deutsche Institut WIK, das sich auf Modellrechnungen für Infrastrukturprojekte spezialisiert hat.