Selbst die Swisscom bunkerte Geld in Steuerparadiesen
Die Ammann-Gruppe steht wegen ihrer Offshoregesellschaften in der Kritik. Allerdings: Solche Konstrukte waren – zumindest in der Vergangenheit – üblich bei Schweizer Konzernen. Das zeigt eine Analyse von 2008.
Die Empörung über die Offshore-Konstrukte des Langenthaler Industriekonzerns Ammann ist gross. Mehrere Hundert Millionen Franken soll die Firma auf die Kanalinsel Jersey und nach Luxemburg transferiert haben, um Steuern zu sparen. Einzelne Politiker forderten bereits den Rücktritt von Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Er leitete die Oberaargauer Industriegruppe von 1989 bis 2010 – in einer Zeit also, in der das Unternehmen Gelder offshore anlegte.