Senioren leiden in Zürcher Altersheimen für den Klimaschutz
Temperaturen bis weit über 30 Grad: In den Heimen der Stadt sind Klimaanlagen wegen der 2000-Watt-Ziele tabu. Selbst für temporäre Kühlgeräte gibt es Einschränkungen.

Ausgerechnet Ende letzter Woche, nach dem Temperatursturz, erhielten die geplagten Bewohner des Zürcher Alterszentrums Limmat endlich ein Klimagerät. Zumindest mal auf Probe. Nötig gehabt hätten sie es schon während der vorangegangenen Hitzeperiode, wie seitens der Belegschaft zu hören ist. Denn im Speisesaal, wo das Gerät jetzt steht, sei es permanent viel zu heiss gewesen. Aber die Techniker der Stadt nutzten diese Zeit lieber, um wochenlang die Temperatur zu messen. Sie mussten erst prüfen, ob es dort so unerträglich ist, wie viele klagten.