Serbien und Kosovo einigen sich
Durchbruch im jahrelangen Grenzkonflikt: Serbien und Kosovo haben sich auf eine Normalisierung der Beziehungen geeinigt. Für Serbien war dies die Voraussetzung für den Start der EU-Beitrittsverhandlungen.

Serbien und Kosovo haben sich grundsätzlich auf eine Normalisierung ihrer nachbarschaftlichen Beziehungen verständigt und damit eine wichtige Hürde auf ihrem Weg zu einer EU-Mitgliedschaft genommen. Die EU-Aussenbeauftragte und Vermittlerin Catherine Ashton gab die vorläufige Einigung am Freitagnachmittag nach Gesprächen mit dem serbischen Ministerpräsidenten Ivica Dacic und seinem kosovarischen Kollegen Hashim Thaci bekannt. «Wir sehen einen Schritt aus der Vergangenheit und für beide einen Schritt Richtung Europa», sagte Ashton.
Ashton soll am Montag ihren Bericht zu den Bemühungen beider Länder um einen Beitritt zur Europäischen Union vorlegen. Eine Normalisierung der Beziehungen gilt als Voraussetzung für ernsthafte Verhandlungen über den Beitritt.
Kosovarische Regierung wird anerkannt
Die Einigung beinhaltet offenbar auch eine Anerkennung der Autorität der kosovarischen Regierung über den Norden des Kosovo, in dem mehrheitlich ethnische Serben leben. Das wäre eine Kehrtwende in dem jahrelangen Konflikt, der sich vor allem im Nordkosovo immer wieder manifestiert. Doch Dacic deutete an, dass die Einigung noch nicht in Stein gemeisselt sei. Die serbische Führung werde «in den kommenden Tagen» darüber entscheiden, ob die grundsätzliche Einigung angenommen oder abgelehnt wird, sagte der serbische Präsident am Freitag.
Nur wenige Einzelheiten der Vereinbarung wurden bekannt, doch Dacic sagte, sie sei «besser, als alles, was uns in der Vergangenheit angeboten wurde».
Das vorwiegend von Albanern bewohnte Kosovo hatte sich 2008 für unabhängig erklärt und war auch von 90 Staaten weltweit anerkannt worden, nicht aber von Serbien. Serbische Nationalisten wollen der Kosovo nicht aufgeben, weil sie es als Wiege des serbischen Staats ansehen. Wegen einer Blockade der Veto-Mächte Russland und China im UN-Sicherheitsrat ist Kosovo kein UN-Mitglied.
sda/AP/fko
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch