Sich dünn denken
Der wohlgenährte Mensch will schlank sein, am besten ohne sich dafür anzustrengen. Abnehm-Hypnotiseure versprechen beides.

Dieser Tage kommt man ums Thema Abnehmen nicht herum: In Zeitungen, Zeitschriften, Lifestyle-Blogs und Internetforen geht es zwischen Januarloch und Fastenzeit überall um Strategien, wie man die überzähligen Pfunde möglichst schnell und möglichst nachhaltig zum Purzeln bringen kann.
Eigentlich ist es ja ganz simpel: Wenn man sich ein paar Kilogramm zu viel angefuttert hat und die wieder loswerden will, muss man in der Regel entweder weniger Kalorien zu sich nehmen, als man verbrennen kann, ergo sich beim Schlemmen künftig zurücknehmen. Oder man muss sich mehr bewegen, um die Extra-Kalorien wieder zu verbrennen. Dummerweise hat es der gesunde Durchschnittsmensch nicht so mit Verzicht und erst recht nicht mit Anstrengung. Abnehmen funktioniert aber in den seltensten Fällen ohne das eine oder andere.
Kritische Stimmen fehlen meist
Der Mensch wünscht sich ein einfaches Wundermittel und ist verständlicherweise äusserst empfänglich für Methoden, die versprechen, dass das Abnehmen ganz von alleine gelingt. Wer googelt, der findet dazu zahlreiche Treffer: «Schlank durch Hypnose», «Mit Hypnose dauerhaft abnehmen» bis zu Sonderformen wie «Magenband-Hypnose» oder «Fleischentwöhnung durch Hypnose».
Dazu finden sich zahlreiche Berichte von Betroffenen à la «Seit 20 Jahren litt Bettina unter ihrem Übergewicht. Trotz unzähliger Abnehmversuche blieb der Erfolg aus. Wie so viele Betroffene fragte sie sich: Essen, was man will, und dabei trotzdem schlank werden. Ist das wirklich möglich?» Die Überschrift des Artikels nimmt die Antwort darauf vorweg: «Bettina ist begeistert.»
«Jetzt wirst du mühelos abnehmen»
Auf anderen Webseiten gibt es Videoausschnitte von Hypnosen. Da spricht wahlweise ein Hypnosiseur oder eine Hypnosiseurin mit ruhiger, bestimmter Stimme auf sichtlich wohlgenährte Menschen ein, die mit geschlossenen Augen auf dem Boden oder einer Liege liegen, und sagt Dinge wie:
- «Süssigkeiten verlieren den Geschmack für dich.»
- «Ab jetzt übst du statt zu viel Nahrung, zu viel Fett und zuckerhaltige Speisen zu dir zu nehmen deine ganz persönliche positive Verhaltensweise aus.»
- «Jetzt wirst du mühelos ganz leicht abnehmen, aber maximal bis zu seinem gesunden Idealgewicht.»
Wieder wach, gehen die Testpersonen statt zu naschen mit dem Hund spazieren oder sie stricken statt zu schlemmen. Und nehmen angeblich einfach so ab. Kritische Stimmen finden sich in den Artikeln kaum. Auch nicht in diversen Selbsterfahrungsberichten von Journalistinnen und Journalisten. Meistens beginnen die Artikel so: «Am Anfang war ich skeptisch, aber dann...» Kann das denn wirklich sein?
Hypnose allein reicht nicht
«Ich sehe es pragmatisch. Wenn Hypnose so einfach funktionieren würde, wie es heisst, gäbe es vermutlich keine Übergewichtigen mehr», sagt Stéphanie Bieler, Ernährungsberaterin bei bei der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE. Der Hypnose jegliche Wirkung absprechen möchte Bieler trotzdem nicht.
Wenn es gelinge, der Person, die abnehmen möchte, über die Hypnose mehr Selbstvertrauen oder mehr Glaube an die Selbstkräfte zu vermitteln im Sinne der positiven Selbstbeeinflussung, könne das unterstützend wirken. Systematische Untersuchungen zu diesem Thema seien ihr jedoch nicht bekannt. Es bleibt dabei: «Zur bleibenden Gewichtsreduktion braucht es eine langfristige Umstellung des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens und allenfalls psychologische Unterstützung.»
Keine günstige Angelegenheit
Genau das will man aber lieber nicht hören, jedenfalls nicht, wenn es auch auf die «bequeme» Art geht. Lieber lassen es Abnehmwillige auf einen Versuch beim Hypnotiseur ankommen im Sinne von «nützt es nicht, schadet es nicht».
Die vermeintlich simple Lösung hat jedoch ihren Preis, denn eine einzige Therapiesitzung reicht nach den Angaben der Hypnotiseure meist nicht aus, um ein Umdenken beziehungsweise eine dauerhafte Gewichtsabnahme zu bewirken. Ein Behandlungspaket kostet schnell mehrere hundert Franken. «Meine Empfehlung ist, sich einen anerkannten, vertrauenswürdigen Therapeuten zu suchen», sagt die Ernährungsberaterin Stéphanie Bieler. «Immerhin findet die Hypnose in einem sehr intimen Rahmen statt.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch