Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sicherheits-Update bremst iPhones massiv

1 / 4
Google hat den offiziellen Start seines Werbeblockers für den 15. Februar angekündigt. Ab dann wird «das weltgrösste Werbeunternehmen im populärsten Browser der Welt also Werbung blockieren», kommentiert Arstechnica süffisant. In Chrome soll nur lästige Werbung blockiert werden, dezente Banner bleiben weiterhin erlaubt. Dennoch ist die Massnahme umstritten, weil manche vermuten, dass Google sich mit der Kampagne für akzeptable Werbung selbst einen Vorteil verschaffen will. Im Bild: Google-Chef Sundar Pichai, der lange Chef von Chrome war.
Mit dem (bereits erhältlichen) Update auf iOS 11.2.2 verhindert Apple die Ausnutzung der Prozessor-Sicherheitslücken Meltdown und Spectre. Der holländische Tech-Berater Melvin Mughal schreibt nun, das Update habe massive Auswirkungen auf die Leistung des Telefons – und zwar in jeder Hinsicht. Beim iPhone 6 breche die Leistung teilweise auf die Hälfte ein. Doch er meint, das sei ein notwendiges Übel: Sicherheit dürfe nicht wegen der Leistung in den Hintergrund treten. Und: Es bleibt im Moment offen, wie repräsentativ die Messungen sind, ob alle iPhone-Modelle gleichermassen betroffen sind und wie weit die Akku-Schon-Funktion die Messresultate beeinflusst hat.
Der globale Umsatz mit Apps ist 2017 um 35 Prozent auf 58,6 Milliarden gestiegen. Das behauptet Sensor Tower, ein kalifornisches Unternehmen, das sich mit der Analyse des App-Marktes beschäftigt. Diese Umsätze erfassen App-Preise, In-App-Käufe und Abos. Gemäss Sensor Tower macht Apple doppelt so viel Umsatz wie Google, obwohl die Zahl der App-Downloads bei Google mehr als doppelt so gross ist (64 Milliarden gegenüber 28 Milliarden).