Sieg für Del Potro – Ehrung für Federer
Juan Martin Del Potro startet wie Stanislas Wawrinka mit einem Dreisatzsieg in die ATP World Tour Finals. Roger Federer streicht den Preis für den beliebtesten Spieler ein.

Juan Martin Del Potro kam in London zum Masters-Auftakt in der Gruppe B zum erwarteten Erfolg. Er setzt sich gegen Richard Gasquet 6:7, 6:3, 7:5 durch. Der Argentinier hat seit dem US Open 16 seiner 18 Partien gewonnen. Die einzigen Niederlagen bezog der Sieger der Swiss Indoors in dieser Zeit gegen Novak Djokovic und Roger Federer, seine beiden anderen Gruppengegner, die sich am Dienstag gegenüberstehen.
Del Potro schien ab dem zweiten Satz die Sache im Griff zu haben. Er liess keinen Breakball zu, bis er zum Match aufschlug. Dann gab er seinen Service zu null ab. Gasquet, der sich zum zweiten Mal nach 2007 für das Saisonfinale qualifizieren konnte, profitierte nicht von der Baisse seines Gegners. Er kassierte gleich in der Folge das entscheidende Break zum 5:6. Danach behielt Del Potro die Nerven und feierte nach fast zweieinhalb Stunden seinen sechsten Sieg in Folge über Gasquet.
Das Jahr von Roger Federer mag sportlich nicht den Erwartungen entsprochen haben, der Baselbieter bleibt aber der Liebling der Fans. Zum elften Mal in Folge wählten ihn die Anhänger zu ihrem Favoriten. Die Umfrage wurde auf der ATP-Website durchgeführt. Zudem erhielt Federer zum neunten Mal den Stefan Edberg Sportsmanship Award, mit dem Profikollegen und die Tennisjournalisten das Fairplay eines Spielers auszeichnen. Einen dritten Award durfte er für sein humanitäres Engagement mit der Roger Federer Foundation entgegennehmen. Diese unterstützt Kinder in Afrika. Seit 2003 hat Federer 27 Awards gewonnen.
Rafael Nadal wurde als Comeback Player des Jahres ausgezeichnet. Als Aufsteiger der Saison erhielt der Spanier Pablo Carreño Busta einen Award. Der 22-Jährige stiess in diesem Jahr in der Weltrangliste von Rang 717 auf Platz 65 vor.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch