Sieg und Kristallkugel für Marcel Hirscher
Der Österreicher ist auch im Riesenslalom von Kranjska Gora eine Klasse für sich. Die Schweizer verpassen die Top 10.
An den Olympischen Spielen hatte Marcel Hirscher die Goldmedaille im Riesenslalom gewonnen, in Slowenien kam nun die kleine Kristallkugel für den Disziplinenweltcup hinzu. Der Salzburger, bereits bei Halbzeit 73 Hundertstel vor Henrik Kristoffersen, sicherte sich mit 1,66 Sekunden Vorsprung seinen 56. Weltcupsieg und die noch fehlenden Punkte. Für Hirscher ist es bereits der fünfte Triumph in der Saisonwertung seiner Lieblingsdisziplin.
Kristoffersen belegte einmal mehr Rang 2 – vor dem Franzosen Alexis Pinturault und seinem norwegischen Landsmann Leif Kristian Nestvold-Haugen. Pinturault verlor satte 2,51 Sekunden auf den überragenden Hirscher, Nestvold-Haugen weitere 27 Hundertstel.
Justin Murisier, der nach dem ersten Lauf Platz 10 belegt hatte, zeigte im zweiten Durchgang zunächst eine starke Fahrt, riskierte dann aber zu viel und schied aus. So waren Loïc Meillard (12./5,16 Sekunden zurück) und Elia Zurbriggen (17./5,89) die einzigen Schweizer im Klassement.
Beim letzten Riesenslalom des Winters am Weltcupfinale in Åre wird lediglich ein Schweizer Trio antreten können, gebildet durch Murisier, Meillard und Gino Caviezel. Der Bündner qualifizierte sich ganz knapp, obwohl er in Kranjska Gora wie Junioren-Weltmeister Marco Odermatt schon im ersten Durchgang ausschied.
Kranjska Gora (SLO). Weltcup-Riesenslalom der Männer: 1. Marcel Hirscher (AUT) 2:20,76. 2. Henrik Kristoffersen (NOR) 1,66 zurück. 3. Alexis Pinturault (FRA) 2,51. 4. Leif Kristian Nestvold-Haugen (NOR) 2,78. 5. Zan Kranjec (SLO) 3,44. 6. Manuel Feller (AUT) 3,64. Ferner: 12. Loïc Meillard (SUI) 5,16. 17. Elia Zurbriggen (SUI) 5,89.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch