Smartphones sorgen bei Schülern für Schlafstörungen
Schweizer Forscher warnen: Selbst wer nur selten nachts von einer Nachricht geweckt wird, muss mit negativen Effekten rechnen.

Handys und Smartphones gehören zur Standardausrüstung von Schweizer Jugendlichen. 99 Prozent besitzen heute ein Mobiltelefon – und die meisten trennen sich auch nachts nicht von diesem digitalen Verführer. Viele Eltern befürchten, dass das die Gesundheit ihrer Kinder beeinträchtigt. In einer neuen Untersuchung bestätigen Basler Wissenschaftler jetzt diese Bedenken: Das Handy im Kinderzimmer sorgt häufig für Schlafstörungen.