So baue ich mir eine Offshore-Tarnfirma
1986 erschien eine Anleitung der Bankiervereinigung, wie Tarnfirmen in Steueroasen zu errichten sind. Mafiajäger Paolo Bernasconi warnte schon 1991 vor Missbrauch.

Was macht eine Steueroase aus? «Wie es das Wort schon andeutet, handelt es sich – vorerst etwas poetisch ausgedrückt – um einen milden und angenehmen Ort, fruchtbar und schattenspendend, der inmitten einer rauen, unfreundlichen Landschaft liegt, wo ringsum Steuern erhoben, eingetrieben und bezahlt werden». So beginnt das Kapitel über Briefkastenfirmen, unter Experten als Sitzgesellschaften bezeichnet, im Buch «Bankenrevision II», publiziert 1986 in der 2. Auflage.Redaktion Tamedia erhielt eine Kopie des Buches zugespielt (hier einige Seiten daraus als PDF). Verfasst hat diesen Text der bekannte Schweizer Wirtschaftsanwalt Wolfgang Froriep. Herausgeber war die Bankiervereinigung und das Institut für Bankwirtschaft der Uni St. Gallen.