So beeinflusst die Zuwanderung den Wohnungsmarkt
Behauptet wurde der Zusammenhang schon länger, jetzt liefert das Bundesamt für Wohnungswesen die Zahlen: Hauptgrund für die gesteigerte Nachfrage nach Wohnraum ist die starke Zuwanderung.
Die Mietzinse sind in der Schweiz von 2005 bis 2010 um durchschnittlich 12,2 Prozent gestiegen – in der Westschweiz um 19,3 Prozent und in Zürich um 13,8 Prozent. «Haupttreiber beim Wachstum im Mietwohnungsmarkt ist die Zuwanderung ausländischer Haushalte», stellt das Bundesamt für Wohnungswesen BWO fest. Besonders betroffen seien dabei die Genferseeregion sowie das Gebiet zwischen Zürich und Zug. In Zürich gehe es dabei nicht mehr länger nur um das Seebecken, sondern auch um Winterthur, Uster, Agglomerationsgebiete bis hin zu Zug und Baden.