So hilft die Zürcher Stadtpolizei dem Bund beim Schnüffeln
Eine siebenköpfige Gruppe ist der verlängerte Arm des Staatsschutzes in Zürich. Jetzt gibt der grüne Polizeivorsteher Daniel Leupi Einblick in deren Arbeit – und sagt, warum ein Parteikollege fichiert wurde.

Schnüffeln im Auftrag des Staates: Die Zürcher Stadtpolizei.
Keystone
Es war am 2. April 2005, als in Zürich ein paar Dutzend Demonstranten gegen die israelische Palästina-Politik protestierten. Sie zogen durch die Innenstadt zur Bäckeranlage, wo Pfarrer Ernst Sieber und Nationalrat Daniel Vischer als Redner auftraten. Die bewilligte Kundgebung ging friedlich über die Bühne. Die breite Öffentlichkeit nahm kaum Notiz davon. Denn am gleichen Tag starb Papst Johannes Paul II.