So lässt sich das Foto-Chaos meistern
Die Fotosammlung auf dem Handy ist selten so übersichtlich, wie sie sein könnte. Doch einfache Tricks sorgen für Ordnung und dafür, dass private Fotos auch privat bleiben.
Apple hat in den letzten Jahren viel dafür getan, das Foto-Management möglichst schmerzfrei zu gestalten. Viel künstliche Intelligenz hilft dabei, die Bilder zu sortieren, mit Schlagworten zu versehen und ansehnlich zu präsentieren. Doch nicht immer liegen die Algorithmen richtig. Oft genug halten sie ein belangloses Foto für wichtig oder verkennen die Qualitäten einer Aufnahme.
Doch da lässt sich nachhelfen: Mit wenig Aufwand lassen sich aus halbwegs guten, automatisch zusammengestellten Rückblicken tolle Foto-Erinnerungen basteln. Und selbst von Hand verlesene Fotoalben machen nicht viel Arbeit – wenn man weiss, wie man Fotos schnell auswählt oder eine clevere Hilfs-App wie Slidebox (kostenlos für iPhone und Android) nutzt.
Und auch wem das nicht reicht, kann geholfen werden: Im Video zeigen wir eine App, die zum Nulltarif das ganze Instrumentarium der professionellen Bildverwaltung zur Verfügung stellt, inklusive Farblabels, Bewertungen, Schlagwörter und Metadaten. Mit dieser App lassen sich nicht nur iPhone, iPad und Android-Telefon miteinbeziehen, sondern auch Windows-PC und Mac – inklusive Datensicherung. Und das Beste: Sie entscheiden, ob Sie die Cloud nutzen wollen oder lieber auf eigene Festplatten, Netzwerkspeicher oder USB-Medien setzen möchten.
Besonderer Schutz für die privaten Bilder
Das Video kümmert sich schliesslich auch um ein Problem, dem Sie wahrscheinlich auch schon begegnet sind, wenn Sie Ihr Mobiltelefon oder Tablet nicht nur privat, sondern auch geschäftlich verwenden: Wie schafft man es, die beiden Bereiche zu trennen, sodass die Familienbilder auch en famille bleiben?
Zu diesem Beitrag passen auch frühere Videos, die sich um die Fotografie drehen. Der Beitrag So sind die Ferienfotos sicher gibt Tipps zum Schutz vor Datenverlust auch unterwegs. Wie man Fotos teilt, selbst wenn man kein Fan der Cloud ist, erklärt der Beitrag Wie private Familien- und Ferienfotos privat bleiben. Googles Geheimwaffe gegen langweilige Fotos stellt eine spannende Software vor, die nicht nur den Google-Fans, sondern sogar den Google-Skeptikern gefallen dürfte. Wir verraten drei Tricks, um schlechte Bilder in gute zu verwandeln. Und in Die Foto-Bevormundung beenden! wird erklärt, wie man Fotos richtig sortiert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch