
In der Stadt Zürich zeigt sich am 1. August jeweils deutlich, wie die Schweiz auseinanderdriftet. Auf der einen Seite ist da das Fest der Traditionalisten, der Trachtenträger, Militärs und Zünfter. Sie feiern den Geburtstag des Landes nach dem nationalkonservativen Rezept, das vor 130 Jahren erfunden wurde. Als Repräsentanten einer alten, exklusiven Mehrheitskultur, die es gewohnt ist, grosse Teile einer vielfältigeren Schweiz zu ignorieren.
Leitartikel zum Bundesfeiertag – So lassen wir den 1. August lieber aus
Wir werden ein Land von Narren, die einander nicht mehr zuhören wollen. Die lieber ungestört ihre Egopartys feiern. Das muss sich ändern.