Missstände bei Entsorgung + RecyclingSo steht es um die Aufarbeitung der ERZ-Affäre
Gemäss Stadtrat Richard Wolff soll der ERZ-Skandal Ende Jahr abgeschlossen sein. Er könnte sich zu früh freuen.

Der Skandal um Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) hat die Stadt Zürich aufgewühlt. Ab 2015 wurden immer mehr Missstände bekannt: schwarze Kassen, teure Dienstwagen, ein Oldtimermuseum und eine Farm mit Emus. Während Jahren führte Urs Pauli ERZ als Direktor anscheinend selbstherrlich, ohne dass ihn ein Stadtrat stoppte. Erst als dermassen viele Verfehlungen bekannt geworden waren, dass die Regierung handeln musste, zog Filippo Leutenegger die Reissleine. Er entliess Pauli fristlos und gab dem Anwalt und Rechtsprofessor Tomas Poledna den Auftrag, die vergangenen 20 Jahre zu untersuchen.