Die Dynastie Hoffmann-La RocheSo wächst der Stammbaum der Roche-Familie
Nach dem Tod des Firmengründers Fritz Hoffmann verloren die Familienmitglieder ihren Einfluss auf das Pharmazie-Unternehmen. Inzwischen haben sie wieder die Aktienmehrheit und nehmen als Mäzene vor allem in Basel eine Vormachtstellung ein.
Reichtum kann man erwerben, er lässt sich aber auch in vielfältiger Weise weiterführen oder gar vergrössern. Die Hoffmann-La-Roche-Dynastie ist ein gutes Beispiel dafür.
Der junge Fritz hatte also eigentlich genügend Geld im Rücken, doch er war ein energischer, risikoreicher Mensch mit hohen beruflichen Zielen – wie einst einer seiner Vorfahren: Emanuel Hoffmann-Müller (1643–1702). Jener ehrgeizige Wollweber schmuggelte um 1665 herum einen Webstuhl aus Holland nach Basel, mit dem man nicht nur eines, sondern mehrere Seidenbänder gleichzeitig weben konnte. Dadurch revolutionierte er die Basler Seidenfabrikation, verschaffte ihr eine führende Stellung am Markt und begründete den Reichtum der Hoffmanns.