So wird der Wille des Patienten auch umgesetzt
Patientenverfügungen sind oft nutzlos. Ein neues Konzept soll dies nun ändern.

Die Vorstellung, nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung nicht mehr ansprechbar und der medizinischen Machbarkeit ausgeliefert zu sein, ängstigt viele Menschen. Die meisten wollen selber bestimmen, welchen medizinischen Massnahmen sie zustimmen und welche sie ablehnen. Mit einer Patientenverfügung ist es möglich, entsprechende Anordnungen verbindlich festzulegen. Das erleichtert nicht nur den Ärztinnen und Ärzten, schwierige Entscheide zu fällen, sondern entlastet auch die Angehörigen.