Solar Impulse 2 ist sicher in Tulsa gelandet
Betrand Piccard flog mit dem Solarflugzeug in 18 Stunden von Arizona bis nach Oklahoma.

Das Schweizer Solarflugzeug Solar Impulse 2 ist am Freitag kurz nach 6 Uhr Schweizer Zeit in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma gelandet. Der Flieger sei gesichert, teilte das Solar-Impulse-Team nach der Landung auf Twitter mit.
Es war die elfte Etappe auf dem Weg zur Weltumrundung des nur mit Sonnenenergie betriebenen Flugzeugs. Im Cockpit sass der Waadtländer Abenteurer Bertrand Piccard. Gestartet war er am Donnerstagmittag in Goodyear im US-Bundesstaat Arizona. Der Flug dauerte damit wie geplant rund 18 Stunden.
Die Solar Impulse soll danach nach einem oder zwei weiteren Stopps in den USA als letztes Ziel in den Vereinigten Staaten die Stadt New York ansteuern. «Das Ziel ist es, New York so rasch wie möglich zu erreichen», kündigte das Solar-Impulse-Team an. Einen Termin für die Landung in der Ostküstenmetropole legte es jedoch nicht fest.
Mehr als die Hälfte der Strecke zurückgelegt
Piccard und der zweite Pilot André Borschberg wechseln sich bei der vor gut einem Jahr in Abu Dhabi begonnenen Weltumrundung am Steuerknüppel des Solarflugzeugs ab. Bislang legte die Solar Impulse 2 mehr als die Hälfte der Gesamtstrecke von 35'000 Kilometern zurück.
Angetrieben wird das 2,3 Tonnen schwere Flugzeug von 17'000 Solarzellen auf den Tragflügeln. Das Projekt soll die Möglichkeiten der umweltfreundlichen Solarkraft aufzeigen.
SDA/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch