Solarstrom macht das Netz instabil
Der Branchenverband Swissolar will 20 Prozent des Stromangebots mit Fotovoltaik produzieren. Ohne Energiespeicherung und Regulierung wäre in sonnigen Spitzenzeiten das Stromnetz massiv überlastet.

Grossprojekt: Die visualisierten Pläne für eine Fotovoltaikanlage am Walensee.
Keystone
Die Solarstromproduktion einer Fotovoltaikanlage (PV) gleicht an sonnigen Tagen der Silhouette des Matterhorns: Am Morgen steigt sie mit dem Sonnenstand, erreicht eine Mittagsspitze und sinkt bis zum Abend wieder auf null. An trüben Tagen flacht die Kurve ab. Schweizer PV-Anlagen erzeugen 70 Prozent ihrer Produktion im Sommerhalbjahr.