Sommer gibt Comeback
Wie wird das Wetter am Samstag und am Sonntag? Hier die neusten Prognosen von «MeteoNews».

Zuerst zur aktuellen Lage: Laut «MeteoNews» sind in den vergangenen 36 bis 48 Stunden besonders am Alpennordhang zum wieder erheblichen Regenmengen zusammen gekommen. Am meisten Regen fiel dabei von Mittwochnachmittag bis Freitagmorgen in Altdorf mit 72.5 Liter pro Quadratmeter, gefolgt von St. Gallen mit 70.3 Litern und Glarus mit 62.2 Litern. An den zentralen und östlichen Voralpen resultiert daher in diesem Monat ein erheblicher Niederschlagsüberschuss von etwa 80 Prozent gegenüber dem langjährigen Durchschnittswert.
Heute Nachmittag klingen die letzten Regengüsse ab, und die Sonne zeigt sich bis zum Abend überall häufiger. Im Süden scheint den ganzen Tag die Sonne. Dort ist es zudem föhnig und sehr warm.
Heisser Nationalfeiertag
Der Samstag gestaltet sich im ganzen Land sehr sonnig mit nur harmlosen Quellwolken über den Berggipfeln. Die Temperaturen steigen auf 25 bis 27 Grad. Am Sonntag, 1. August, ist es trotz ein paar Wolkenfeldern und am Nachmittag vor allem über dem Jura, Schwarzwald und den Alpen vermehrten Quellwolken über weite Strecken recht sonnig.
Allerdings steigt mit der Quellwolkenbildung am Nachmittag und Abend auch die Gewitterneigung an. Das grösste Risiko für Gewitter hat man ab den Nachmittagsstunden zuerst in den Voralpen und Alpen sowie im Jura, später kann es aber durchaus auch im Flachland zu Gewitter kommen. Temperaturmässig bewegen wir uns auf einem hochsommerlichen Niveau mit 27 bis 29 Grad.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch