Lyon setzt auf smarten Tourismus
Die Stadt möchte zur Top-Destination aufsteigen, ohne Opfer des Overtourism zu werden. Das hat seinen Preis

Unüblich still ist es hier, obwohl nur wenige Meter weiter das Herz der Altstadt schlägt. Die Gänge sind dunkel, die Luft in den Innenhöfen ist feucht. Die Traboules, private Passagen, dienen noch heute als Abkürzung zwischen den Strassen der Altstadt. Die düsteren Gässchen sind typisch für Lyon, über 600 von ihnen soll es geben. Als noch nicht jede Wohnung über fliessend Wasser verfügte, lag hier die zentrale Wasserversorgung für die Anwohner. Inzwischen sind nur noch 45 Traboules für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Besitzer sperren die Passagen ab, weil sie den Lärm und Abfall der Touristen fürchten.