Sotschi lanciert die Spiele mit einer gigantischen Show
Gegen drei Milliarden Menschen schauten zu, wie Russland sich und seine Geschichte feierte. Um 22.26 Uhr Ortszeit eröffnete Präsident Putin die XXII. Winterspiele offiziell.
Mit einer grossartigen, pompösen Show wurden die ersten Winterspiele in Russland eingeläutet. Um 22.26 Uhr eröffnete Präsident Wladimir Putin die Spiele offiziell ; 27 Minuten später brannte auch das olympische Feuer, das Eishockeylegende Wladislaw Tretjak und Eiskunstlaufgrösse Irina Rodnina entzündet hatten.
Den Schlusspunkt hinter die dreistündige Zeremonie setzte das grösste Feuerwerk, das je gezündet wurde. Wer für 50 oder mehr Milliarden Franken Winterspiele in sein Land holt und neue Stadien samt zeitgemässer Infrastruktur baut, der spart am Ende eben auch nicht beim Eröffnungsfeuerwerk.
Die Zeremonie vor 40'000 Zuschauern im Fischt-Stadion und einem Milliardenpublikum weltweit vor den TV-Geräten lief unter dem Motto «Dreams of Russia». Die Russen feierten ausgiebig ihr Land und ihre Geschichte. Patriotismus war Trumpf, wie immer an Eröffnungsfeiern. Es lief eine Party mit Tolstoi, Strawinski, Tschaikowski, Troika, Perestroika und Zar Peter der Grosse. Das im Moment wohl modernste Sportstadion der Welt, benannt nach dem Mt. Fischt, lieferte den technischen Schnickschnack. Auch die zahlreichen Tänzer und Ballettkünstler sorgten für einige Höhepunkte – genauso wie Opernsängerin Anna Netrebko, die die olympische Hymne intonierte.
Mutig zeigte sich Thomas Bach, der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, der die Politiker aufforderte, ihre «Meinungsunterschiede in einem friedlichen, direkten Dialog zu adressieren und nicht auf dem Rücken der Athleten». Den Sportlern rief er zu: «Respektiert die Regeln, kämpft fair, seid sauber und habt Respekt vor euren Gegnern.»
Mit der Eröffnungsfeier erlebten die Spiele in der frühlingshaft anmutenden Stadt einen würdigen Auftakt. Nun steht wieder die Jagd nach Medaillen im Vordergrund.
si
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch