«Sparen und Eros? Das kannst du vergessen»
Seit 1985 hat der Italo-Schmusesänger Eros Ramazotti über 50 Millionen Alben verkauft und fleissig Interviews gegeben. Seine besten Antworten.

«Ich bin nicht eines Tages aufgestanden und war Sänger; das habe ich über Jahrzehnte aufgebaut. Man musste sich den Hintern aufreissen, um bei den Leuten anzukommen; zu den Heiligen beten, damit man bei einem Plattenlabel vorsprechen konnte.»
«Tagblatt», Dezember 2018
----------
«Ich bin Künstler. Das heisst, ich habe von Natur aus das Peter-Pan-Syndrom: Erst wenn das vorbei ist, dann bin ich alt. Ich werde einfach nicht erwachsen, und das geniesse ich sehr.»
«Bild der Frau», Januar 2019
----------
«Ich habe im Leben viel Mist gebaut. Alles aufzuzählen, würde sicher länger als einen ganzen Tag dauern.»
«Schweizer Illustrierte», Februar 2019
----------
«Ich bin nicht der Typ, der jeden Tag in seiner Plattenfirma anruft und fragt, auf welchem Platz ich jetzt in den Charts bin. Es kann ja auch sein, dass du auf Platz 1 stehst, weil du nur eine Kopie mehr als jemand anderes verkauft hast oder umgekehrt, und dann wirst du auf dieser Grundlage beurteilt.»
«Planet Interview», April 2013
----------
«Ich habe beobachtet, dass ungebundene Menschen eher vom Weg abkommen als liierte, so schnell kann ja so vieles kaputtgehen.»
«Express», Mai 2015
----------
«Ich bin Italiener – aber ein guter. Auf Klischees wie Spaghetti, Pizza und Mafia reagiere ich in der Regel professionell.»
«Bild der Frau», Januar 2019
----------
«Sparen und Eros? Das kannst du vergessen. Geld ist mir nicht wichtig, ich fühle mich ihm nicht sehr verbunden. Normalerweise schmeisse ich es eher raus. Zum Beispiel für Autos.»
«Rhein-Neckar-Zeitung», November 2018
----------
«Nach so vielen Jahren ist es manchmal gar nicht so einfach, ein einzelnes Lied zu verfassen, einen Single-Hit. Schon gar nicht ein ganzes Album! Man lebt von der Vergangenheit, man weiss, was von einem erwartet wird.»
N-tv, November 2018
----------
«Psychisch bin ich noch immer 20 Jahre alt. Aber ich zahle körperlich die Rechnung für meine Ausschweifungen der letzten 30 Jahre. Ich habe mindestens fünf Leben hinter mir.»
«Blick», Oktober 2015
----------
Mo 25.3. — 20 Uhr Hallenstadion Wallisellenstr. 45 Eintritt ab 77 Frankenwww.hallenstadion.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch