Spediteure aus dem Tierreich
Rund zwei Milliarden Zugvögel pendeln jährlich zwischen Europa und Afrika. Auch Gnus, Lachse und Schmetterlinge ziehen umher und treten plötzlich in Massen auf. So transportieren sie Nährstoffe und Energie.

Wanderzyklen in Kenia und Tansania: Zwischen 1,5 und 1,8 Millionen Gnus durchstreifen auf der Suche nach frischem Gras das Serengeti-Mara-Ökosystem. Foto: iStockphoto
Ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft — überall auf der Welt brechen Tiere in bestimmten Zeiten des Jahres zu kräftezehrenden und riskanten Wanderungen auf. So fliegt etwa die Pfuhlschnepfe ohne Zwischenhalt in neun Tagen über den Pazifischen Ozean und legt eine Strecke von rund 11'000 Kilometern zurück. Sie ist Rekordhalterin des längsten Nonstop-Flugs von ihrem Brutplatz in Alaska bis nach Neuseeland.