Spektakuläre Luftaufnahmen: So sah die Schweiz 1919 aus
Für die junge Swissair waren Luftbilder ein wichtiges Geschäft. Ihre Fotografen hielten jahrelang Gletscher, Siedlungen und Fabriken fest. Erstmals ist ein Teil der Aufnahmen nun online verfügbar.
Rund 100'000 Luftbilder hat das Bildarchiv der ETH-Bibliothek vor einem Jahr übernommen. Die ältesten datieren aus dem Jahr 1919. Aufgenommen hat sie der Flugpionier und Swissair-Mitbegründer Walter Mittelholzer. Die Bedeutung der Luftaufnahmen für die frühe Passagierluftfahrt zeigt der Name des Unternehmens, das Mittelholzer 1919 gründete: Mittelholzer und Co., Luftbildverlagsanstalt und Passagierflüge. Ein Jahr später schloss sich die Firma mit der Ad Astra Aero zusammen, aus der 1931 die Swissair entstand. Auch als technischer Direktor der Swissair fotografierte Mittelholzer weiter; rund 9200 der Aufnahmen stammen von ihm.