Spielend im Gleichgewicht bleiben
Das Gleichgewicht lässt sich lebenslang trainieren – mit einem Ball macht es sogar Spass.
Wer mitten im Leben steht, macht sich meist keine Gedanken über das Gleichgewicht. Man hat es einfach. Doch je älter wir werden, desto weniger selbstverständlich wird es. Vor allem wenn uns dann noch Übergewicht und Krankheiten aus der Balance bringen.
Besonders für ältere Menschen kann das böse Folgen haben. Gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) ist mangelndes Gleichgewicht jedenfalls einer der grössten Risikofaktoren für Stürze. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Das Gleichgewicht lässt sich lebenslang trainieren – und mit einem Ball kann es sogar Spass machen.
Übungsbeschreibung: Suchen Sie einen stabilen hüftbreiten Stand. Heben Sie das rechte Bein nach vorne oben, dabei bildet der Oberschenkel mit dem Unterschenkel einen rechten Winkel. Hilfreich kann sein, wenn Sie mit den Augen einen fixen Punkt anvisieren. Reichen Sie sich nun einen Gegenstand – zum Beispiel einen Hand- oder Tennisball – unter dem angewinkelten Bein hindurch.
Wiederholungen: acht- bis zwölfmal. Dann das Standbein wechseln. Die ganze Übung dreimal wiederholen.
Erschwerte Ausführung: grosse Bewegung mit dem Ball auch über den Kopf machen.
In dieser Rubrik stellen wir bis zum Frühling Übungen vor, die man zu Hause oder unterwegs machen kann. Beratung: Flavian Kühne, Sportlehrer bei Pro Senectute Schweiz.
Erstellt: 14.12.2018, 23:08 Uhr
Collection
Fit im Alltag
Artikel zum Thema
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Kommentare

Rumpfbeugen, aber richtig
Video Zum Abschluss der Video-Serie ein Klassiker des Fitnesstrainings. Mehr...

Rückwärtsgehen ist auch gut fürs Gehirn
Video Ausserdem trainiert es Gleichgewicht, Koordination – und das Gedächtnis. Mehr...

So stärken Sie Ihre Körpermitte
Video Die Steigerung der «Brücke» ist ideal für Leute mit wenig Zeit. Mehr...
0 Kommentare