FCZ will Negativ-Serie gegen Basel beenden
In der 5. ASL-Runde kommt es heute zum Klassiker zwischen Basel und Zürich. Das Spitzenspiel der Runde findet gleichzeitig zwischen dem Tabellen-Drittten Sion und Leader Luzern statt.
Jede Serie reisst irgendwann einmal. Das sind die Worte, die FCZ-Trainer Urs Fischer seiner Mannschaft vor dem heutigen Auswärtsspiel (17.45 Uhr) gegen Basel wohl seit Tagen eintrichtert. Vom November 2006 datiert der letzte Zürcher Sieg gegen den FCB, und obwohl nächste Woche das wichtige Hinspiel im Playoff zur Champions League gegen Bayern München ansteht, gilt Fischers Fokus allein der Meisterschaft. Nach drei Startniederlagen in Folge und dem Kantersieg gegen GC beträgt der Rückstand des FCZ auf Basel, das drei Remis auf dem Konto hat, ohnehin nur drei Punkte.
Thorsten Fink hält die Negativ-Serie der Zürcher gegen sein Team nicht für besonders relevant, obwohl der Basler Trainer zugibt, dass sich so eine Serie in den Köpfen der Spieler festsetzen könne. Er will vor allem wieder das Vertrauen seiner Defensive aufbauen, die in den letzten beiden Spielen fünf Gegentore kassiert hat.
Zeitgleich mit dem "Klassiker" geht es im Sittener Tourbillon um die Tabellenführung, wenn Leader Luzern im Wallis zu Gast ist. Sion-Trainer Laurent Roussey kann dieses Mal alle seine Spieler einsetzen. Dies bestätigte der Schweizerische Fussballverband (SFV) per Communiqué. Roussey muss verhindern, dass seine Spieler bereits an die Europa-League-Playoffs von kommender Woche gegen Celtic Glasgow denken. Keinerlei Europacup-Ablenkung muss Luzern fürchten. Doch Trainer Murat Yakin muss auf Daniel Gygax verzichten, der in den letzten Spielen ein belebendes Element im Spiel nach vorne war. Die Bilanz spricht nicht für die Innerschweizer: In den letzten acht Partien gegen Sion konnte Luzern nicht mehr gewinnen. Der letzte Sieg im Tourbillon geht auf April 2003 zurück.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch