Aktivisten attackieren Milan-Goalie im Training in Zürich
Nicht alle haben Freude, dass die grosse AC Milan Zürich ihre Aufwartung macht. Ein Plakat attackierte Goalie Christian Abbiati und erinnerte im Stadion an die Opfer des Faschismus.

Als die Milan-Stars ihre Gelenke und Muskeln im Abschlusstraining lockerten und sich mit dem Arbeitsobjekt namens Ball abgaben, streiften ihre Blicke kaum in die Ränge des Zürcher Stadions. Am Mittwochabend waren nur Medienvertreter zugelassen, dennoch schafften es Personen, ein Plakat im Stadion aufzuhängen. «Zürich gedenkt den Opfern des Faschismus.» Und: «Abbiati, Bastard» stand auf Italienisch auf dem Spruchband geschrieben. Dieses wurde relativ schnell von Sicherheitsleuten entfernt.
Die Worte von Abbiati
Der Grund für diesen Akt war der verbale Fehlpass von Milans Torhüter Christian Abbiati, der am Vorabend des Mailänder Derbys mit den Worten aufhorchen liess: «Der Faschismus stellte Ordnung her und garantierte die Sicherheit der Bürger.» Nur die Rassengesetze und das Bündnis mit Hitler hätten ihm nicht so richtig gefallen. «Bei den letzten Wahlen habe ich die Rechte gewählt.»
Abbiati wurde in der Folge weder von der Liga noch von der Klubführung gemassregelt. Von Milan kam bloss der Kommentar: «Der Faschismus ist doch vorbei.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch