Gladbach verspielt in Überzahl den Sieg
Borussia Mönchengladbach gibt gegen dezimierte Bremer wichtige Punkte aus der Hand. Hertha BSC und Köln kommen im Tabellenkeller nicht vom Fleck.

Die Zuschauer der Partie zwischen Werder Bremen und Lucien Favres Gladbachern bekamen eine überaus ereignisreiche erste halbe Stunde zu sehen. Erst schoss Markus Rosenberg die Gastgeber in Führung (18.), dann flog der Werderaner Sebastian Boenisch wegen einer Notbremse gegen Patrick Herrmann vom Platz. Trotz der personellen Überlegenheit konnte Mönchengladbach den Spiess erst in der zweiten Halbzeit zwischenzeitlich umdrehen. Ein Doppelschlag von Mike Hanke (52./67.) führte innerhalb von 15 Minuten zum 2:1. Die Borussia trat gegen die neun Bremer Feldspieler überlegen auf, vernachlässigte zum Leidwesen von Favre aber die Defensivarbeit mit zunehmender Spieldauer immer mehr.
Eine der Unzulänglichkeiten nutzte Naldo nach einer Standardsituation zum 2:2. «Wir haben zwei Punkte verschenkt. Wir hätten nach dem 2:1 weiter nach vorne spielen müssen, stattdessen haben wir uns zurückgezogen», ärgerte sich der deutsche Internationale Marco Reus nach dem fünften Gladbacher Spiel ohne Sieg. Vier Runden vor Schluss befindet sich die Borussia aber noch immer auf gutem Weg, den Einzug ins Vorzimmer der Champions League zu schaffen. Die Reserve auf das fünftklassierte Stuttgart beträgt sieben Punkte.
Kölner Einbruch, Berliner Pleite
Im freien Fall befindet sich der 1. FC Köln. Nach dem 0:4 in Mainz ist das völlig verunsicherte Team des Norwegers Stale Solbakken seit fünf Runden ohne Sieg. Es droht nach einer abermals ganz schwachen Leistung mindestens die Relegation, im schlimmsten Fall der direkte Abstieg in die 2. Liga. In Mainz brachen die Kölner nach einem ungerechtfertigten Penalty, der zum 0:1 führte, völlig ein. Zwischen der 19. und 54. Minute kassierten sie die Gegentreffer 14 bis 17 seit Beginn der Negativserie.
Zum Glück der Kölner verlor der Vorletzte Hertha BSC gegen den formstarken SC Freiburg 1:2, der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt noch immer zwei Punkte. Und auch der auf Rang 15 klassierte Aufsteiger Augsburg, der gegen Stuttgart trotz anfänglich klarer Dominanz 1:3 verlor, liegt mit nur einem Zähler Reserve gegenüber Köln weiter in Griffnähe.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch