Herr Margairaz, so geht ein echter Panenka
FCZ-Spielmacher Xavier Margairaz wollte Sions Keeper Andris Vanins beim Elfmeter eine Grube graben und fiel selbst hinein. Nur wahren Ballkünstlern gelingt diese schwierige Variante.
Am Samstag versuchte Margairaz, den Sittener Torwart mit einem Heber mitten aufs Tor zu überraschen (siehe Box). Doch Vanins liess sich nicht düpieren, blieb eiskalt stehen und pflückte sich den Ball ohne Probleme aus der Luft. Margairaz zog sich den Zorn der FCZ-Fans und die Kritik von Experten zu. Und der FCZ verlor sein erstes Saisonspiel mit 0:1.
Wie ein solcher Elfmeterversuch gelingen kann, zeigte einst sein Erfinder. Der Tscheche Antonin Panenka hatte an der EM 1976 in Belgrad beim ersten Elfmeterschiessen an einer Finalendrunde gegen Westdeutschland einen Heber riskiert. Der deutsche Torwart Sepp Maier wurde dadurch überrumpelt. Die Tschechoslowakei gewann den Europameistertitel. Seither wird diese Art des Elfmeters auch der echte Panenka genannt. Das Kopieren ist jedoch nicht leicht. Nachahmer sollten vorsichtig sein.
In ähnlicher Weise wie Panenka war an der WM 2006 auch Legende Zinedine Zidane erfolgreich. Im WM-Finalspiel gegen Italien versenkte er nach sieben Minuten Spielzeit kühl den Ball mit einem Heber zum 1:0 für Frankreich, das aber anschliessend im Elfmeterschiessen den Italienern unterlag.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch