Michael Lang verlässt Basel
Der Schweizer Nationalspieler wechselt in die Bundesliga zu Borussia Mönchengladbach.
Die Schweizer Fraktion bei Borussia Mönchengladbach wächst weiter an. Der Bundesligist verpflichtet als fünften Nationalspieler den Rechtsverteidiger Michael Lang vom FC Basel.
So verabschiedet sich Michael Lang vom FC Basel. Quelle: Twitter
Der 27-jährige Thurgauer unterschrieb mit der Borussia einen Vertrag bis 2022. Bei Mönchengladbach spielten in der letzten Saison bereits Goalie Yann Sommer, Innenverteidiger Nico Elvedi, Mittelfeldspieler Denis Zakaria und Stürmer Josip Drmic. Bei Basel wäre Langs Vertrag noch bis 2019 gelaufen. Deshalb soll der FCB gemäss deutschen Medienberichten die vergleichsweise bescheidene Ablösesumme von rund 2,8 Millionen Euro erhalten.
Zweimal Meister, einmal Cupsieger
Lang, der Basler Vizecaptain, war im Sommer 2015 von den Grasshoppers zum FCB gestossen. In der letzten Saison erzielte Lang in 44 Pflichtspielen für einen Rechtsverteidiger beeindruckende zehn Tore und sieben Assists und wurde zum besten Spieler der Super League 2017 gekürt. Mit Basel holte Lang in drei Saisons zweimal den Meistertitel und einmal den Cup.
Max Eberl, Manager bei Gladbach, sagt zur Verpflichtung: «Michael ist ein Aussenverteidiger mit viel Offensivdrang und internationaler Erfahrung. Wir freuen uns, dass wir ihn zu Borussia holen konnten und wünschen ihm für die anstehenden Aufgaben bei der WM weiterhin viel Erfolg.»
Langs nächste Aufgabe: Achtelfinal gegen Schweden
Im Schweizer Nationalteam wurde Lang bisher in 26 Länderspielen eingesetzt. Der nächste Auftritt steht ihm am Dienstag im WM-Achtelfinal gegen Schweden bevor. Er dürfte den gesperrten Captain Stephan Lichtsteiner ersetzen. Damit würde Lang zum dritten Mal in Folge an einer Endrunde zum Einsatz gelangen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch