Nationaltrainer prügelt sich ins Abseits
In Costa Ricas Fussball kam es zu einem handfesten Skandal. Eine TV-Kamera hielt die schlimmen Bilder fest.
Costa Ricas Nationaltrainer Paulo Wanchope ist nach einer von ihm angezettelten Prügelei am Rande eines Länderspieles der U-23-Auswahl in Panama zurückgetreten und zog damit die Konsequenzen für sein untolerierbares Verhalten. Der Coach habe die Entscheidung nach einem Treffen mit Funktionären getroffen, teilte der Fussballverband des mittelamerikanischen Landes mit. «Ich möchte mich bei Panama und natürlich auch bei Costa Rica für den Vorfall entschuldigen», sagte Wanchope bei einer Pressekonferenz.
Der Trainer des WM-Teilnehmers in Brasilien war nach Abpfiff der U-23-Begegnung im Stadion Maracaná von Panama-Stadt mit einem Sicherheitsmann bös aneinandergeraten. TV-Bilder zeigten, wie Wanchope auf seinen Kontrahenten auf der Tribüne einschlug, nachdem ihn dieser angegriffen hatte. «Ich bin nicht so arrogant, zu sagen, dass ich mich nicht falsch verhalten habe», sagte Wanchope. «Aber das Leben geht weiter und man weiss nie, was die Zukunft bringt.»
Als Fussballer hatte Wanchope seine grösste Zeit in England, in der er für Derby County, Westham United und Manchester City stürmte. Für Costa Rica absolvierte er 73 Länderspiele und schoss dabei 45 Tore. Trotz seiner Verfehlung wird er in seinem Land für immer eine Legende bleiben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch