Schwere Vorwürfe, Millionen, Kokain: Und mittendrin ein Schweizer
Der Schweizer Uefa-Kadermann Peter Limacher hat den ehemaligen Zocker Robin Boksic angestellt. Zusammen haben sie ungeheuerliche Vorwürfe an Bayern München erhoben. Doch nun schlägt der Klub zurück.

Auf die Empfehlungen von Robin Boksic war fast immer Verlass. Woher er seine Informationen hatte, war den Zockern zwar schleierhaft. Doch letztlich interessierte sie nur, dass der in München wohnhafte Kroate Torabfolgen und Schiedsrichterentscheide ziemlich präzis voraussagen konnte. Auf diese Weise verdiente Boksic bei Wetten auf manipulierte Fussballspiele viel Geld, und er gab sein Wissen Freunden und Bekannten weiter. Auf dem Balkan trägt er den Übernamen «bester Tipp».