USA schlagen Finnen hoch – Debakel für Deutschland
An der Eishockey-A-WM stehen sechs Viertelfinalisten fest. In der Gruppe A sind dies Kanada, Finnland, die USA und die Slowakei. In der Gruppe B bezieht Deutschland eine Packung.

In der Gruppe B sind es Russland und Schweden. Tschechien und Norwegen dürften folgen. Die Amerikaner deklassierten Titelverteidiger und Co-Gastgeber Finnland am Sonntag mit 5:0. In der Gruppe B kassierte das von Köbi Kölliker gecoachte Deutschland ein 4:12-Debakel gegen Norwegen. Russland steht nach einem 2:0-Sieg gegen Tschechien bereits als Sieger der Gruppe B fest.
Für die Deutschen ist nach dem Debakel gegen Norwegen die direkte Olympiaqualifikation in Gefahr. Nach der vierten Niederlage im sechsten WM-Spiel kann sich Deutschland auch im letzten Vorrundenspiel am Dienstag gegen Tschechien nicht mehr für die Viertelfinals qualifizieren. Zuletzt hatte Deutschland bei der WM 2008 gegen Kanada (1:10) mit einer zweistelligen Anzahl an Gegentoren verloren.
Starke Amerikaner
Die Amerikaner erzielten vier ihrer fünf Tore gegen Finnland bei fünf gegen fünf. Max Pacioretty (Montreal) ragte mit einem Tor und einem Assist bei den Amerikanern einmal mehr hinaus. In den Viertelfinals könnte es zu einem erneuten Duell zwischen Finnland und den USA kommen. Die Amerikaner sind am Dienstag der letzte Vorrundengegner der Schweiz.
Das als einziges WM-Team weiterhin verlustpunktlose Russland steht in der Gruppe B nach einem 2:0-Sieg gegen Tschechien als Gruppensieger fest. Alexander Pereschogin (Awangard Omsk) und Pittsburghs Superstar Jewgeni Malkin mit seinem bereits siebten Turniertor waren für die Russen erfolgreich. Der russische Keeper Konstantin Barulin (Atlant Mytischtschi) parierte 30 Schüsse für seinen Shutout.
Russland muss noch für zwei Spiele auf Verteidiger Dimitri Kalinin verzichten, der für drei Spiele gesperrt wurde. Kalinin hatte am Freitag beim 7:3-Spektakel gegen Gastgeber Schweden eine Matchstrafe wegen eines heftigen Crosschecks gegen den Schweden Johan Franzen erhalten. Der Schwede erlitt dabei einen Nasenbeinbruch.
Weitere Stars aus der NHL
Nicklas Bäckström von den Washington Capitals wurde inzwischen von den Schweden nachnominiert. Der Stürmer wird die vierte WM für sein Heimatland bestreiten. Die Eishockey-Fans dürfen sich bei diesem Turnier ab den Viertelfinals auf den russischen Superstar Alexander Owetschkin freuen. Der 26-jährige Topstürmer sowie dessen Teamkollege Alexander Semin wurden nach dem Ausscheiden mit den Washington Capitals aus den NHL-Playoffs vom russischen Verband eingeladen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch