Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Peter Sauber – der Name stand in der Motorsportwelt für gewisse Werte, für Swissness. Dabei hatten die neuen Besitzer dies gerne betont.
MeinungFlorian Bolli
Der Name «Sauber» verschwindet aus der Formel 1 und somit auch von den Boliden: Das Schweizer Team startet ab der kommenden Saison unter dem Namen «Alfa Romeo Racing».
Luca Bruno, Keystone
Teamchef Frédéric Vasseur verkündet den Namenswechsel mit Freude, während Fans keinen Gefallen an der Änderung finden.
Zsolt Czegledi, Keystone
Fans trauern den vergangenen Zeiten nach. Dieses Bild vom GP Japan im Oktober 2001 erinnert daran. Peter Sauber (vorne 2.v.l) freut sich neben den damaligen Piloten Kimi Raikkönen (l.) und Nick Heidfeld mit dem Sauber-Petronas-Team den 4. Platz in der Konstruktionswertung.
Jimmy Froideveaux, Keystone
1 / 5
Es ist das Ende einer Ära: Das in Hinwil beheimatete Formel-1-Team verliert den Namen seines Gründers. Ab sofort nennt sich der Rennstall nur noch Alfa Romeo Racing. Die italienische Automarke, 2018 als Titelsponsor zum Team gestossen, überstrahlt nun alles. Und sie verdrängt jenen Namen, der in der Formel 1 einst als Synonym galt für Präzision, Effizienz, Seriosität. Den Namen Peter Saubers.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.