Neue Regeln verleihen dem wichtigsten Radsport-Event des Jahres mehr Spannung und Dramatik. Davon profitiert vor allem der Sport-Konsument.
Florian A. Lehmann
Spannung in der 98. Tour de France: Endlich kann sich der Sprint-König Mark Cavendish (HTC) in der turbulenten 5. Etappe durchsetzen. Wegen Regeländerungen wird animierter gefahren.
Keystone
Der Berner Farbian Cancellara (v.) hat sich bisher ganz in den Dienst seiner «Leoparden» gestellt. Sofern er die Bergetappen übersteht, lauert er auf seine Chance im Zeitfahren von Grenoble.
Keystone
Quick-Step-Profi Tom Boonen stürzt ebenfalls, steigt aber wieder aufs Rad und fährt die Etappe trotz schweren Prellungen zu Ende. Alle wollen Paris erreichen, egal wie.
Ex-Press
1 / 8
Trotz der Doping-Causa Alberto Contador, trotz unvorhergesehenen Stürzen: Die 98. Tour de France darf auf einen attraktiven und gelungenen Start zurückblicken. Die Bemühungen der Organisatoren, das Rennen mit neuem Streckenverlauf und Regeländerungen dynamischer und letztlich spannender zu gestalten, haben ihre Wirkung nicht verfehlt – zumindest bis heute nicht. Es wird um jeden Zentimeter und jede Sekunde gekämpft, mit einer Intensität und Verbissenheit wie schon lange nicht mehr.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.