Kunstturn-EM vor der HaustüreFerrari, Steingruber, Zonderland – diese Stars verzaubern Basel268 Turnerinnen und Turner kommen in dieser Woche an den Europameisterschaften in der St.-Jakobshalle zum Einsatz – auf diese acht gilt es besonders zu achten.Aktualisiert1
AboSteingruber über Missbrauchsvorwürfe«Sicher geht es im Turnen ohne Drill»Vor der EM in Basel äussert sich die erfolgreichste Schweizer Kunstturnerin erstmals zu den Missbrauchsvorwürfen in Magglingen, und sie erklärt, wie sehr Olympia ihr Leben beeinflusst.3
Schach: KandidatenturnierWer wird der Gegner von Weltmeister Carlsen? 5Schach-Problemteil Können Sie diese Denkaufgabe lösen?
Schach-Problemteil Können Sie diese Denkaufgabe lösen? Der im «Tages-Anzeiger» traditionelle Schach-Problemteil feiert seine digitale Wiederauferstehung. Viel Spass beim Grübeln.
MotoGP-Comeback von Marc MarquezNeun Monate war er weg – jetzt verblüfft er schon wieder alleErstmals seit seinem Oberarmbruch steigt der spanische Serienweltmeister wieder auf eine Honda. Und hält mit den Besten mit. 4
AboSchwimmer aus Uster an WeltspitzeDie Familie gab alles auf, damit der Sohn schwimmen kannJob gekündigt und umgezogen: Die Eltern haben vieles getan, um Antonio Djakovic eine Karriere zu ermöglichen. Jetzt ist er 18 und Olympiaschwimmer. 9
AboThaiboxerin Loma LookboonmeeSie kämpft gegen Männer, um die Familie zu ernährenLoma Lookboonmee war Weltmeisterin. Ausgesorgt hatte die Thaiboxerin damit nicht. Mit einem Vertrag bei der Kampfsportserie UFC kann sie sich eine Existenz erstreiten.1
AboGrossveranstaltungen trotz CoronaSportanlässe mit über 100 Fans: Die Briten zeigen, wie es gehtTrotz Lockerungsschritten ist die Schweiz weit von grossen Sportveranstaltungen entfernt. Ein Forschungsprojekt der Engländer könnte aber wegweisend sein.5
Golf-Revolution am MastersDer komische Kauz aus Japan, der sein Land in Euphorie versetztAusgerechnet kurz vor den Olympischen Spielen in Tokio gewinnt Hideki Matsuyama als erster Japaner ein Majorturnier. Bisher war er vor allem bekannt als scheuer Einzelgänger.
AboSportlerin ohne Training«Es ist krass, wie ich mich verändert habe»Bis vor einem Jahr war es für Schwimmerin Lisa Mamié völlig normal, trainieren zu können. Dann kam Corona.1
Missbrauch im SpitzensportUnruhe beim STV – der umstrittene Chef ist noch immer daAls STV-Geschäftsführer war Ruedi Hediger eine Schlüsselfigur im Schweizer Turnskandal, er übernahm dafür die Verantwortung. Nun zeigt sich: Er ist weiterhin angestellt.Aktualisiert11
Schwimmer Jérémy Desplanches«Das Lungenvolumen ist zusammengesackt»Europameister, WM-Zweiter, doch dann kam Corona – und der Genfer konnte dem Körper zuschauen, wie der sich veränderte. Er verlor Muskeln und nahm doch nicht ab.12
AboLee Westwood vor dem MastersSie sind das auffälligste Golf-Paar – doch nun schaut sie zuEigentlich vertraut der britische Golfprofi auf seine Freundin Helen als Caddie. Beim Masters in Augusta wird sie ersetzt – durch Westwoods Sohn.
Ungewöhnliche UnterstützungEin Zürcher will nach oben – mithilfe eines 80-JährigenRuderer Andrin Gulich will es kurzfristig an die Olympischen Spiele schaffen. Der 22-Jährige hört dabei auch auf eine Trainerlegende. Aktualisiert
Verzweifelte SucheWie soll er rennen, wenn die Familie im Kriegsgebiet leidet?Amanal Petros kam 2012 als Asylbewerber nach Deutschland, seine Mutter und die Schwestern blieben in Äthiopien. Lange hatte er nicht einmal ein Lebenszeichen.
Skandalarzt Eufemiano FuentesDas letzte Interview des SuperdopersEiner der berühmtesten Dopingärzte der Sportgeschichte geht in Rente – und gibt beim Abschied noch einmal ein faszinierend-verstörendes Interview.
Geschosse auf zwei Rädern362 km/h – dieser Temporausch erschreckt selbst den SuperstarIn der Motorrad-WM rasen die Fahrer inzwischen sogar Formel-1-Autos davon. Doch die Rekordjagd bereitet den Fahrern Sorge. Und: Die schnellste Strecke kommt erst.
AboMänner sind nicht mitgemeintDiese linke Frau mischt die Laufbranche aufWie die Amerikanerin Sally Bergesen mit ihrem Label den Markt revolutioniert, weil sie ins Zentrum rückte, was die Konkurrenten lange vergassen: die Frauen.
Eigene FrauenolympiadeSie wollten mehr als nur die Männer beklatschenVor 100 Jahren wollte das IOK keine Sportlerinnen bei Olympia sehen, fand sie «unästhetisch und falsch». Also organisierten diese eine Gegenveranstaltung.
AboWeil die Datenerfassung harztDie Schweizer Hobbygolfer bekommen ihr Handicap geschenktDie Spielstärke von Amateuren wird neu in einem weltweit gültigen System berechnet – es vermiest vielen die Bilanz. Die Schweiz wird dabei zum Sonderfall.
AboVerschmutzung und Dumping-PreiseIst die Situation am Everest entgleist?Die neue Saison hinauf zum höchsten Berg hat begonnen. Der US-Amerikaner Alan Arnette war oben und führt den besten Blog der Szene. Über vieles kann er nur noch staunen.
Tom Lüthi im DilemmaNur wenn er sich jetzt bremst, ist er irgendwann schnellDer Töffpilot ist erfahren wie kaum ein anderer – doch er braucht wieder einmal Siege, um die Kritik zu widerlegen. Sein Teamwechsel ist eine Chance, aber auch tückisch.
AboDer spezielle Fall Marc HirschiIn drei Monaten vom siebten Velohimmel zur ScheidungDer Radprofi fuhr 2020 brillant – dann wechselte er überraschend das Team. Die Umstände sind eigenartig.
AboKnatsch bei den Schwingern«Seid ihr von allen guten Geistern verlassen?»120 Athleten werden als Leistungssportler klassifiziert – dieser Tabubruch teilt die Schwingszene. Der Athletenrat stützt das Vorgehen des Verbands.Aktualisiert
Blitztod einer SurfhoffnungSie kochte für Obdachlose und träumte von OlympiaEin tragischer Unfall beendete das Leben der jungen Salvadorianerin Katherine Díaz. Zurück bleibt die Erinnerung an eine talentierte Wellenreiterin mit Herz.
AboNeues Buch: 50 Jahre FrauenpowerPhänomen MaiteMarie-Theres Nadig war der Zeit voraus – mit 17 Doppel-Olympiasiegerin im Ski, später als einzige Frau Cheftrainerin. Ihre Geschichte ist eine von 30 im neuen Buch «Frauenpower».
Der Radaufsteiger vor dem SaisonstartHirschi gibt sich trotz Gerüchten und Verspätung entspanntDer Berner fährt ab Montag an der Katalonien-Rundfahrt sein erstes Rennen für UAE-Emirates. Davor ist am Samstag bei Mailand–Sanremo Spektakel garantiert.
Schreiverbot für die FechterUnd 30 Kilo gefrorenes Birchermüesli nehmen sie auch noch mitEin Jahr Zwangspause – und nun gleich die Olympiaqualifikation. Den Schweizer Nationalteams steht beim Turnier in Kazan eine spezielle Aufgabe bevor. In vielerlei Hinsicht.