Daniela Ryf gewinnt Ironman-WM mit Rekord
Triumph auf Hawaii: Die 29-jährige Solothurnerin verteidigte ihren Ironman-WM-Titel mit 23 Minuten Vorsprung.
Daniela Ryf verteidigt den Ironman-WM-Titel auf Hawaii mit Streckenrekord und riesigem Vorsprung. Die 29-jährige Solothurnerin verbesserte den drei Jahre alten Streckenrekord der dreifachen Ironman-Weltmeisterin Mirinda Carfrae aus Australien von 8:52:14 um über fünf Minuten in 8:46:46 Stunden.
Ryf imponierte mit Spitzenleistungen in allen drei Disziplinen. Die 3,8 km Schwimmen bewältigte sie in 52:50 Minuten, die 180 km lange Radstrecke in 4:52:26 und den Marathon in persönlicher Bestzeit von 2:56:52 Stunden.
23 Minuten Vorsprung
Ryfs Vorsprung im Ziel auf die zweitklassierte Carfrae betrug über 23 Minuten. Sie lief den Marathon knapp eineinhalb Minuten schneller als Carfrae, die als stärkste Läuferin im Feld galt. Dritte wurde die Vorjahres-Fünfte Heather Jackson aus den USA.
Bei den Männern gab es einen Dreifach-Triumph der Deutschen, die fünf Athleten in den Top 7 stellten. Titelverteidiger und Weltbestzeit-Inhaber Jan Frodeno gewann vor Ironman-Europameister Sebastian Kienle. Dritter wurde Patrick Lange, der bei seinem Ironman-WM-Debüt den Marathon in der Streckenrekordzeit von 2:39:45 Stunden bewältigte. Als bester Schweizer klassierte sich Ronnie Schildknecht im 15. Rang.
Kona, Hawaii (USA), Ironman-WM (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,195 km Laufen). Männer: 1. Jan Frodeno (GER) 8:06:30 (48:02/4:29:00/2:45:34 plus Wechsel). 2. Sebastian Kienle (GER) 8:10:02. 3. Patrick Lange (GER) 8:11:14. 4. Ben Hofmann (USA) 8:13:00. 5. Andi Böcherer (GER) 8:13:25. 6. Tim O'Donnell (USA) 8:16:20. 7. Boris Stein (GER) 8:16:56. 8. Bart Aernouts (BEL) 8:20:30. 9. Ivan Rana (ESP) 8:21:51. 10. Frederik van Lierde (BEL) 8:21:59. - Ferner die nächstbesten Schweizer: 15. Ronnie Schildknecht 8:29:11. 21. Ruedi Wild 8:37:26. 33. Mauro Bärtsch 8:54:16. - Aufgegeben (u.a.): Jan van Berkel (nach dem Radfahren).
Frauen: 1. Daniela Ryf (SUI) 8:46:46 (52:50/4:52:26/2:56:51 plus Wechsel/Streckenrekord; bisher Mirinda Carfrae/AUS, 8:52:14). 2. Mirinda Carfrea (AUS) 9:10:30. 3. Heather Jackson (USA) 9:11:32. 4. Anja Beranek (GER) 9:14:26. 5. Kaisa Lehtonen (FIN) 9:15:40. 6. Michelle Vesterby (DEN) 9:19:05. - Ferner die nächstbesten Schweizerinnen: 25. Martina Kunz 9:52:08. 29. Lucia Ehrat 9:58:46. 53. (34. Rang Pro) Natascha Badmann (SUI) 10:20:00.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch