Volero verkalkuliert sich
Die Volleyballerinnen von Volero Zürich verlieren auch das zweite Gruppenspiel in der Champions League. Der Schweizer Frauenmeister unterliegt dem rumänischen Vertreter Stiinta Bacau auswärts mit 2:3 Sätzen.

Wie bereits in der Vorwoche beim 0:3 gegen Dynamo Kasan kam Volero auch gegen Bacau nicht auf Touren. Anders als gegen den Gruppenfavoriten hätte der Zürcher Spitzenclub gegen die Rumäninnen aber drei Punkte budgetiert gehabt. Es kam jedoch anders: Volero baute nach einem respektablen Beginn ab und musste sich schliesslich mit zwei Satzgewinnen und damit einem Punkt begnügen. Auf der anderen Seite feierte Bacau in seinem ersten Champions-League-Heimspiel seit 13 Jahren ausgelassen den Sieg.
Nachdem sie sich im vierten Durchgang gegen die drohende Niederlage aufgebäumt hatten, gerieten die Zürcherinnen im Tiebreak 9:12 in Rückstand. Sie glichen zwar noch einmal aus, mussten sich aber nach 125 Spielminuten trotzdem mit 13:15 geschlagen geben. Volero agierte in der Annahme einmal mehr zu fehlerhaft. Offensiv lief zu viel über Alessia Rychljuk. Die Ukrainerin erzielte zwar ausgezeichnete 37 Punkte, kam aber nur mit der Hälfte ihrer Angriffe durch. Das nächste Spiel von Volero gegen den polnischen Vertreter aus Dabrowa Gornicza steht erst in vier Wochen auf dem Programm.
. Champions League. Gruppe F. 2. Runde: Stiinta Bacau (Rum) - Volero Zürich 3:2 (17:25, 27:25, 25:20, 8:25, 15:13). - Rangliste: 1. Dynamo Kasan 1/3. 2. Dabrowa Gornicza 1/3. Stiinta Bacau 2/2. 4. Volero Zürich 2/1.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch