US-Teenager wird Schneekönigin von Zagreb
Das grosse 17-jährige Ski-Talent Mikaela Shiffrin aus den USA gewinnt überlegen den Weltcup-Slalom in Kroatiens Hauptstadt.

Mikaela Shiffrin, die vor zwei Wochen in Are (Sd) erstmals auf oberster Stufe triumphiert hatte, fuhr zweimal Laufbestzeit und lag am Ende um 1,19 Sekunden vor der Konkurrenz. Zweite hinter dem Teenager aus Colorado wurde die Schwedin Frida Hansdotter. Als Dritte klassierte sich die Kanadierin Erin Mielzynski (1,76 zurück). Die Slowenin Tina Maze, nach dem ersten Lauf erste Verfolgerin von Shiffrin, fädelte im Finaldurchgang ein. Damit konnte Shiffrin die stattliche Siegesprämie von 42'000 Euro für die Snow Queen Trophy einstreichen. Kein Wunder, lächelte das grosse alpine Talent nach dem Rennen.
Wendy Holdener, die in den bisherigen vier Slaloms des Winters mit Klassierungen zwischen 9 und 17 überzeugt hat, klassierte sich in der kroatischen Hauptstadt mit 4,25 Sekunden Rückstand im 15. Platz. Die Schwyzerin, die als einzige Schweizerin den Sprung in den zweiten Lauf schaffte, konnte sich im Final noch um vier Positionen verbessern.
Michelle Gisin schafft es nicht in den Final
Neben Holdener startete in Zagreb einzig Michelle Gisin. Die 19-jährige Engelbergerin büsste als 34. allerdings fast vier Sekunden ein und verpasste die Qualifikation für die Final-Teilnahme. Bei ihrer Weltcup-Premiere am Semmering kurz vor dem Jahreswechsel hatte die jüngere Schwester von Marc und Dominique Gisin nach dem ersten Durchgang mit Rang 17 überrascht, war im Finale aber ausgeschieden.
Kathrin Zettel und Michaela Kirchgasser, nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Marlies Schild Österreichs grösste Hoffnungsträgerinnen, schieden bereits im ersten Lauf aus.
WC-Slalom der Frauen, in Zagreb: 1. Mikaela Shiffrin (USA) 2:01,73. 2. Frida Hansdotter (Sd) 1,19 zurück. 3. Erin Mielzynski (Ka) 1,76. 4. Nina Löseth (No) 2,09. 5. Laurie Mougel (Fr) 2,69. 6. Maria Höfl-Riesch (De) 3,17. 7. Bernadette Schild (Ö) 3,28. 8. Marie-Michèle Gagnon (Ka) 3,35. 9. Resi Stiegler (USA) 3,38. 10. Brittany Phelan (Ka) 3,56. 11. Nicole Hosp (Ö) 3,89. 12. Carmen Thalmann (Ö) 3,92. 13. Nathalie Eklund (Sd) 4,12. 14. Tessa Worley (Fr) 4,14. 15. Wendy Holdener (Sz) 4,25. 16. Anemone Marmottan (Fr) 4,27. 17. Nastasia Noens (Fr) 4,39. 18. Alexandra Daum (Ö) 4,72. 19. Elena Curtoni (It) 5,07. 20. Emelie Wikström (Sd) 5,21. Ferner: 24. Veronika Velez Zuzulova (Slk) 12,53 (ohne Weltcup-Punkte/zu grosser Rückstand). - 25 der 30 Finalistinnen klassiert. - Ausgeschieden: Tina Maze (Sln), Maria Pietilä-Holmner (Sd), Lena Dürr (De), Anne-Sophie Barthet (Fr), Jessica Depauli (Ö).
Die besten Laufzeiten. 1. Lauf: 1. Shiffrin 59,26. 2. Maze 0,35. 3. Pietilä-Holmner 0,72. 4. Hansdotter 0,76. 5. Mielzynski 0,81. 6. Höfl-Riesch 0,94. Ferner: 14. Nina Löseth 2,02. 19. Holdener 2,75. Nicht im 2. Lauf: 33. Michelle Gisin (Sz) 3,95. 37. Marina Nigg (Lie) 4,52. - 69 Fahrerinnen gestartet, 49 klassiert. - Ausgeschieden u.a.: Kathrin Zettel (Ö), Michaela Kirchgasser (Ö), Tanja Poutiainen (Fi), Therese Borssen (Sd), Manuela Mölgg (It).
2. Lauf: 1. Shiffrin 1:02,47. 2. Nina Löseth 0,07. 3. Hansdotter 0,43. 4. Eklund 0,71. 5. Gagnon 0,79. 6. Bernadette Schild 0,81. 7. Mielzynski 0,95. Ferner: 13. Holdener 1,50.
Weltcup-Stand, Frauen. Gesamt (nach 18 von 37 Wertungen): 1. Tina Maze (Sln) 1139. 2. Maria Höfl-Riesch (De) 687. 3. Kathrin Zettel (Ö) 597. 4. Anna Fenninger (Ö) 450. 5. Viktoria Rebensburg (De) 431. 6. Mikaela Shiffrin (USA) 426. 7. Lindsey Vonn (USA) 414. 8. Julia Mancuso (USA) 391. 9. Tessa Worley (Fr) 355. 10. Lara Gut (Sz) 350. Ferner: 14. Dominique Gisin (Sz) 285. 27. Wendy Holdener (Sz) 134. 30. Nadja Kamer (Sz) 118. 32. Fabienne Suter (Sz) und Tina Weirather (Lie) 112. 38. Marianne Kaufmann-Abderhalden (Sz) 92. 48. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 74. 92. Mirena Küng (Sz) 10.
Slalom (nach 6 von 11 Rennen): 1. Mikaela Shiffrin 336. 2. Tina Maze (Sln) 310. 3. Veronika Velez Zuzulova (Slk) 305. 4. Maria Höfl-Riesch (De) 279. 5. Tanja Poutiainen (Fi) 230. 6. Maria Pietilä-Holmner (Sd) 212. Ferner: 12. Wendy Holdener (Sz) 109.
Nationen (nach 33 von 74 Wertungen): 1. Österreich 5007 (Männer 2488 Frauen 2519). 2. USA 2684 (950 1734). 3. Italien 2629 (1762 867). 4. Deutschland 2357 (798 1559). 5. Frankreich 2263 (1333 930). 6. Schweden 1622 (573 1049). 7. Schweiz 1539 (364 1175). 8. Slowenien 1457 (193 1264). 9. Norwegen 1331 (1167 164). 10. Kanada 925 (434 491). Ferner: 14. Liechtenstein 112 (0 112).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch